O

OptiVec for Linux GCC / CLang 8.0.1

OptiCode - Dr Martin Sander Software Dev  ❘ Freeware
Neueste Version
8.0.1

Entfesseln Sie High-Performance-Computing mit OptiVec für Linux

Boris Weber

OptiVec bietet eine leistungsstarke Vektormathematikbibliothek, die Berechnungen für wissenschaftliche und technische Anwendungen unter Linux erheblich beschleunigt und die Produktivität von Entwicklern erhöht, die GCC/CLang verwenden.
2025 Editor's Rating
OptiVec ist eine Hochleistungs-Bibliothek von mehr als 3500 hand-optimierten, in Maschienensprache implementierten Funktionen für alle Fließkomma- und Ganzzahl-Datentypen aus den folgenden Bereichen:
1. Vektorisierte Form arithmetischer Operatoren und mathematischer Funktionen.
2. Matrix-Operationen, z.B.: Multiplikation, Inversion, LU-Faktorisierung, Singulärwert-Zerlegung (SVD), Cholesky, Eigenwerte.
3. Schnelle Fourier-Transformation sowohl ein- als auch zweidimensional; für effiziente Faltungen, Entfaltungen, Spektralfilterung usw.
4. Datenanpassung für einen weiten Bereich von Modellfunktionen von einfacher linearer Regression bis hin zu nicht-linearen Modellen mit Mehrfach-Datensätzen.
5. Statistik.
6. Vergleichsfunktionen als Bausteine für Zeitreihen-Analysen.
7. Analysis (Ableitungen, Integrale, Extrema, Interpolation).
8. Komplex-zahlige Mathematik, sowohl in cartesischen als auch in Polarkoordinaten.
Durch die vektorisierte Implementierung in Assembler sind OptiVec-Funktionen typischerweise 3-5 mal schneller als compilierter Quellcode derselben Funktionalität. Vielfach ist auch die numerische Genauigkeit verbessert.
Die vorliegende Version von OptiVec ist für 64-bit Linux mit GCC oder CLang.

Übersicht

OptiVec for Linux GCC / CLang ist eine Freeware-Software aus der Kategorie Programmieren, die von OptiCode - Dr Martin Sander Software Dev entwickelt wird.

Die neueste Version von OptiVec for Linux GCC / CLang ist 8.0.1, veröffentlicht am 04.09.2020. Die erste Version wurde unserer Datenbank am 04.09.2020 hinzugefügt.

OptiVec for Linux GCC / CLang läuft auf folgenden Betriebssystemen: Windows.

Die Nutzer haben noch keine Bewertung für OptiVec for Linux GCC / CLang gegeben.

Pros

  • Hochoptimierte Vektor- und Matrixoperationen, die die Leistung erheblich verbessern können.
  • Plattformübergreifende Unterstützung für Linux GCC- und Clang-Compiler.
  • Umfangreiche Dokumentationen und Beispiele, die Entwicklern die Integration erleichtern.
  • Unterstützung für komplexe Zahlen, Zufallszahlengenerierung und erweiterte mathematische Funktionen.
  • Aktive Unterstützung und Entwicklung durch den Anbieter, um sicherzustellen, dass Updates und Fehlerbehebungen jederzeit verfügbar sind.
  • Effiziente Speicherverwaltung, die bei der Handhabung großer Datensätze hilft.

Cons

  • Kann für Anfänger, die mit Vektormathematik oder Optimierungstechniken nicht vertraut sind, eine steile Lernkurve erfordern.
  • Die Lizenzkosten können für einige Benutzer eine Überlegung sein, insbesondere bei kommerziellen Anwendungen.
  • Eingeschränkter Community-Support im Vergleich zu beliebteren Bibliotheken, was die Fehlerbehebung und die Hilfe anderer Benutzer behindern kann.
  • Die Abhängigkeit von bestimmten Compilern (GCC/Clang) kann die Nutzung auf anderen Plattformen oder in anderen Entwicklungsumgebungen einschränken.
  • Die Leistungssteigerungen können je nach spezifischen Anwendungsfällen und Hardwarekonfigurationen variieren und garantieren nicht in jedem Szenario eine Beschleunigung.

FAQ

Was ist OptiVec für Linux GCC / CLang?

OptiVec für Linux GCC / CLang ist eine Vektorbibliothek, die für hochperformante numerische Berechnungen in C/C++-Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet optimierte Funktionen für komplexe mathematische Operationen.

Wer hat OptiVec für Linux GCC / CLang entwickelt?

OptiVec wurde von OptiCode entwickelt, einem von Dr. Martin Sander gegründeten Unternehmen, das sich auf die Softwareentwicklung für High-Performance-Computing spezialisiert hat.

Welche Plattformen unterstützt OptiVec?

OptiVec wurde entwickelt, um auf Linux-Betriebssystemen zu arbeiten, insbesondere mit den GCC- und CLang-Compilern.

Was sind die Hauptmerkmale von OptiVec?

Zu den Hauptmerkmalen gehören ein umfassender Satz vektorisierter mathematischer Funktionen, eine optimierte Leistung für numerische Anwendungen, Kompatibilität mit vorhandenem C/C++-Code und Unterstützung für Berechnungen mit einfacher und doppelter Genauigkeit.

Gibt es eine Dokumentation für OptiVec?

Ja, eine ausführliche Dokumentation ist online verfügbar, die Installationsanweisungen, API-Referenzen und Anwendungsbeispiele enthält.

Kann ich OptiVec in ein bestehendes C/C++ Projekt integrieren?

Ja, OptiVec lässt sich einfach in bestehende C/C++-Projekte integrieren, indem die Bibliothek verknüpft und die notwendigen Header-Dateien eingebunden werden.

Gibt es eine kostenlose Testversion für OptiVec?

Ja, OptiCode bietet eine kostenlose Testversion von OptiVec an, mit der Benutzer die Funktionen und die Leistung testen können, bevor sie einen Kauf tätigen.

Welche Art von Support erhalten Benutzer von OptiVec?

Benutzer von OptiVec können über E-Mail oder Community-Foren auf den technischen Support sowie auf regelmäßige Updates und Patches für die Bibliothek zugreifen.

Unterstützt OptiVec SIMD-Operationen (Single Instruction Multiple Data)?

Ja, OptiVec nutzt SIMD-Operationen, um eine hohe Leistung bei Vektorverarbeitungsaufgaben zu erzielen.

Was ist der typische Anwendungsfall für OptiVec?

OptiVec wird in der Regel in Anwendungen eingesetzt, die intensive mathematische Berechnungen erfordern, wie z. B. wissenschaftliches Rechnen, Datenanalyse, maschinelles Lernen und Simulationen.


Boris Weber

Boris Weber

Ich bin Redakteur bei UpdateStar. Ich habe als Support-Ingenieur begonnen und bin jetzt darauf spezialisiert, unter anderem über allgemeine Softwarethemen unter anderem aus dem Blickwinkel der Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu schreiben. Ich arbeite von der Berliner Niederlassung von UpdateStar aus, wenn ich nicht gerade als digitaler Nomade für UpdateStar arbeite. Wenn ich nicht gerade die neuesten Software-Updates analysiere, erkunde ich neue Städte, tauche in lokale Kulturen ein und entdecke innovative Technologietrends auf der ganzen Welt.

Neueste Reviews von Boris Weber

Screenshots (Klicken, um zu vergrößern)

Sichere, kostenlose Downloads geprüft von UpdateStar

Bleib up-to-date
mit UpdateStar Freeware.

Neueste Reviews

AntiCheatExpert AntiCheatExpert
AntiCheatExpert bietet branchenführende Multi-Plattform-Sicherheitslösungen für Spiele
HP HotKey Support HP HotKey Support
Steigern Sie die Effizienz mit HP HotKey-Unterstützung
Ashampoo Burning Studio Ashampoo Burning Studio
Einfach zu bedienende CD- und DVD-Brennsoftware
Softdiv PDF Split and Merge Softdiv PDF Split and Merge
Mühelose PDF-Verwaltung mit Softdiv PDF Split and Merge
1AVCenter Licensed to Registered User 1AVCenter Licensed to Registered User
1AVCenter: All-in-One-Multimedia-Lösung
B BitTorrent
Effizientes Filesharing mit BitTorrent
UpdateStar Premium Edition UpdateStar Premium Edition
Mit der UpdateStar Premium Edition war es noch nie so einfach, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten!
Microsoft Edge Microsoft Edge
Ein neuer Standard beim Surfen im Internet
Google Chrome Google Chrome
Schneller und vielseitiger Webbrowser
Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package
Steigern Sie Ihre Systemleistung mit Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package!
Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable
Wesentliche Komponente zum Ausführen von Visual C++-Anwendungen
Microsoft OneDrive Microsoft OneDrive
Optimieren Sie Ihre Dateiverwaltung mit Microsoft OneDrive

Neueste Updates


MediaHuman YouTube Downloader 3.9.15

Effizientes Herunterladen von YouTube-Videos mit MediaHuman YouTube Downloader

Quantum Resonance Magnetic Analyzer 6.3.5

Revolutionieren Sie Ihre Gesundheit mit dem Quantenresonanz-Magnetanalysator!

RadiAnt DICOM Viewer (32-bit) 2025.2.0.13300

Overview of RadiAnt DICOM Viewer (32-bit) RadiAnt DICOM Viewer (32-bit) is an advanced medical imaging software designed for the visualization and analysis of Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) images.

Steuerrecht-Datenbank 1.0.0.0.1410

Steuerrecht-Datenbank is a software developed by Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH. It is a comprehensive and reliable tool designed to provide users with access to an extensive database of tax law information.

Web Components 51.52

Revolutionieren Sie Ihre Webentwicklung mit Webkomponenten für Webkomponenten

Sentinel Runtime 8.13.45217.60000

Erhöhen Sie die Sicherheit mit Sentinel Runtime von SafeNet Inc.